Supervision

1 Juni 2020 - Lesezeit: 3 Minuten

Hier eine Liste mit Literatur rund um das Thema Supervision.  Statt sich das aber alles selbst anzulesen, macht es mehr Sinn, sich eine / einen Supervisorin / Supervisor zu suchen, der über Ausbildung, theoretisches Fundament, Übung, Standhaftigkeit und Erfahrung verfügt.  Trotzdem als kleiner Service  (nicht nur für Betriebsräte) diese kleine Supervisions-Literaturliste:

  • Busse, S., Tietel, E. (Hrsg.) 2018. Mit dem Dritten sieht man besser. Triaden und Triangulierung in der Beratung. Göttingen.
  • Conen, M.L., (2007). Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder los zu werden?: Therapie und Beratung mit unmotivierten Klienten und in Zwangskontexten. Heidelberg.  (TIPP)
  • Fallner, H., Grässlin, M. (1990). Kollegiale Beratung. Eine Systematik zur Reflexion des beruflichen Allltags. Hille.
  • Fengler, J. (2013). Burnout-Prävention im Arbeitsleben. Das Salamander Modell. Stuttgart.
  • Gellert, M., Nowak, C. (2014). Teamarbeit, Teamentwicklung, Teamberatung. Ein Praxisbuch für die Arbeit in und mit Teams. Meezen.
  • Gschossmann, A. (2017). Sozialarbeit und das Unbehagen mit dem Dreieckskontrakt. Supervision Heft 2, 27-36.
  • Heltzel, R., Weigand, W. (2012). Im Dickicht der Organisation. Komplexe Beratungsaufträge verändern die Beraterrolle. Göttingen.
  • Minuchin, S., Rosman, B.L., Baker, L. (1991). Psychosomatische Krankheiten in der Familie. Stuttgart.
  • Neumann-Wirsig, H. (2017). Balanceakt: Supervision oder Praxisberatung?! In: Pühl, H. (Hrsg.). Handbuch der Supervision 3. Gießen.
  • Obermeyer, K., Pühl, H. (2015). Teamcoaching und Teamsupervision. Praxis der Teamentwicklung in Organisationen. Göttingen.
  • Obermeyer, K., Pühl, H. (Hrsg.) (2016). Die innere Arbeit des Beraters. Organisationsberatung zwischen Befangenheit und Bewegungsfreiheit. Gießen.
  • Pühl, H. (1998). Teamsupervision. Von der Subversion zur Institutionsanalyse. Göttingen.
  • Pühl, H. (Hrsg.) (2017). Handbuch der Supervision 3. Gießen.
  • Rosa, H. (2018). Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin.
  • Tietze, K.-O. (2015). Kollegiale Beratung. Problemlösungen gemeinsam entwickeln. Reinbek.
  • Weigand, W. (2012). Der Haussupervisor. In Heltzel, R., Weigand, W. In: Im Dickicht der Organisation. Komplexe Beratungsaufträge verändern die Beraterrolle. S. 197-223. Göttingen.

Empfehlung für Hamburg / Niedersachsen: 

Supervision und Coaching Wolfgang Weller

Buxtehude

Hamburg

Rotenburg Wümme

Tostedt

Buchholz

Altona

Ottensen

Barmbek

Speicherstadt

Zeven

Heeslingen

Sittensen

Bothel

...

Was ist eigentlich Supervision?  

Wer die Literaturliste gesucht hatte, weiß das sicherlich. Aber ich habe eine schön strukturierte Übersicht gefunden, die einen schnellen Überblick bietet:   https://www.dgsv.de/services/praktische-hinweise/basiswissen/

Supervision in der Kita:  das Kita Team.  In folgendem Video geht es schön langsam und Schritt für Schritt darum, wie ein Team-Problem (hier am Beispiel einer Kita) entstehen kann und was ein Supervisor beitragen kann.  Lustigerweise ist der Supervisor in der Darstellung ein Mann mit Aktentasche:  das scheint mir untypisch.  Supervisoren und Supervisorinnen sind keine Aktentaschenrypen.  Aber evtl. soll das ja darstellen, dass der Supervisor / die Supervisorin eben außerhalb des Teams bleiben und keinerlei Position für sich übernehmen oder präferieren. Dadurch wirkt keiner im Team bevorteilt oder benachteiligt und nur so besteht eine Chance, dass Probleme erkannt werden und eine Lösung überlegt wird, die auch wirklich zu den Personen passt.   Aber schaut einfach das Video.  Supervision ist sicher in sozialen Einrichtungen, Jugendhilfe, Unternehmen in der Umstrukturierung oder mit hoher Fluktuation, Altenheimen und Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser, .... besonders akzeptiert.  Aber auch als Coaching oder Unterstützung von Leitungspositionen - Abteilungsleiter, Teamleiter, Pflegedienstleitung, neuer Firmeninhaber, ...  kann das sehr effizient und zielführend voranbringen. Neu zusammengesetzte Betriebsräte können auch mithilfe eines Supervisors / einer Supervisorin zu kooperierenden starken Einheiten wachsen statt mit Grabenkämpfen und Schrebergartendenken an Wirksamkeit zu verlieren.

Noch eine Literaturliste: Rechte Kinder bei internationalen Adoption.

Fipu.de

Was Fipu mal wird, wissen wir auch noch nicht so genau. Als Projektname ist das recht fix ne Domain geworden und nun diskutieren wir erst mal wieder, was die Welt oder wir denn brauchen und was sinnvoll für die User ist und machbar von uns und wie viel Freizeit wir uns dafür leisten wollen und können, und und und
leitweit28theme ;)